Alterszentrum
Der in der Höhe differenzierte, mehrfach gestaffelte und geschichtete Baukörper wird in der Länge des Grundstückes entwickelt und stärkt die städtebauliche Struktur gegenüber der Freifläche. Das neue Alters- und Pflegezentrum bettet sich in den Hang ein und nimmt über die bewusst niedrig gehaltenen Traufhöhen und Rücksprünge einen Dialog zu der kleinteiligen und sehr körnigen Quartierbebauung auf.